Am 7. November 2025 erstrahlte der Hort unserer Grundschule in einem ganz besonderen Glanz. Das traditionelle Lichterfest fand statt und bot einen wunderbaren Anlass, um als Schulgemeinschaft zusammenzukommen und das "Miteinander leben" aktiv zu gestalten. Bei stimmungsvoller Atmosphäre genossen Schüler, Eltern und Mitarbeiter ein Fest, das die Werte unserer Freien Evangelischen Schule widerspiegelte.
Das Lichterfest im Hort ist ein fester Bestandteil, der christliche Feste und Höhepunkte des Kirchenjahres für die Kinder erlebbar macht. An diesem Nachmittag wurde deutlich, wie wertvoll diese gemeinsamen Momente für das Miteinander in unserer Einrichtung sind.
Ein vielfältiges Programm voller Talente
Den Auftakt bildete ein buntes Bühnenprogramm, das die vielfältigen Talente unserer Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll unter Beweis stellte. Mit großem Eifer präsentierten sie ihr Können auf Rollerblades, dem Einrad oder bei einstudierten Tänzen auf der Bühne. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement die Kinder bei der Sache sind.
Musikalische Unterstützung erhielten wir zudem von der Musikschule Goldenes Lamm, die mit mehreren Tanzaufführungen das Publikum begeisterte. Auch das gemeinsame Singen trug zur festlichen Stimmung bei und füllte die Mensa mit Klängen.

Die Kids zeigten ihr Können auf der Bühne und dem Hof. (Foto: FES Dresden)
Gemeinschaftsmomente am Feuer
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. An der Feuerschale konnte man sich wärmen, während süßer Kinderpunsch und Kaffee sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet zum Naschen einluden. Diese kulinarischen Angebote boten einen hervorragenden Rahmen für Gespräche und den Austausch unter Eltern und Mitarbeitern.
Besonders beliebt bei den Kindern waren das Kinderschminken und die Glitzertattoos, die für viele strahlende Gesichter sorgten. Darüber hinaus fand im Foyer ein Verkauf zugunsten unseres Erntedankprojekts statt. Der Erlös der verkauften Artikel kommt direkt der Partnerschule in Tansania zugute und setzt ein starkes Zeichen der Nächstenliebe und des Teilens, ganz im Sinne unserer christlichen Werte.
Die Feuerschale lud zum gemütlichen Verweilen ein. (Foto: FES Dresden)
Der Höhepunkt: Eine beeindruckende Feuershow
Den krönenden Abschluss des Abends bildete eine spektakuläre Feuershow. Herr Schwengfelder, in diesem Jahr tatkräftig unterstützt von Herrn Ramsch und Herrn Motzek, faszinierte die Anwesenden mit beeindruckender Feuerartistik. Insbesondere das Feuerspucken sorgte für staunende Gesichter und tosenden Applaus. Die Begeisterung war so groß, dass die Kinder lautstark eine Zugabe forderten, die sie selbstverständlich auch erhielten.

Herr Schwengfelder war der Star des Nachmittags. (Foto: FES Dresden)
Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden
Ein solches Fest ist nur durch das Engagement vieler helfender Hände möglich. Wir möchten uns herzlich bei allen Eltern und Erziehern bedanken, die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig unterstützt haben. Diese Form der Elternmitwirkung ist ein zentraler und wertvoller Baustein unserer Schulgemeinschaft.
Ein besonderer Dank gilt Frau Haerting, die mit viel Geschick und guter Laune durch das Programm führte und maßgeblich zur gelungenen Atmosphäre des Nachmittags beitrug.
Sie möchten mehr zum Lichterfest sehen? Dann schauen Sie gern auf unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram vorbei.
