FES Dresden
Spenden
MITEINANDER
GLAUBEN. LERNEN.
LEBEN.

Tag der offenen Tür an der FES

von Franziska Baum

Am 7. September war es wieder einmal so weit und die FES hat ihre Pforten für alle Interessenten geöffnet. Keine drei Wochen nach dem Beginn des neuen Schuljahres bekam man als Besucher von dem Trubel der letzten Wochen rund um den Bau des Gymnasiums und dem Aufstellen der IC nichts mit.

Wie auch schon bei den vergangenen Tagen der offenen Tür an der Freien Evangelischen Schule ist die Umsetzung nicht ohne helfende Hände möglich. Viele freiwillige Eltern, Schüler und auch Lehrer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Schüler führen durch die FES

Den besonderen Eindruck vermittelten die Schüler-Guides, welche die interessierten Familien durch das Schulhaus führten. Aus Sicht eines Grundschülers oder Oberstufenschülers erfuhren die Familien so vom Schulalltag, dem guten Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern und was die FES als Schule ausmacht. Selbst ehemalige Schülerinnen und Schüler waren am Tag der offenen Tür anzutreffen und haben teils mit einem weinenden Auge auf die Schulzeit zurückgeblickt und die Besucher und Besucherinnen daran teilhaben lassen.

Heinrich, Karl, Oskar und Frido

Wie üblich haben sich die verschiedenen Fachbereiche beim Tag der offenen Tür vorgestellt. Dabei fanden Heinrich, Karl, Oskar und Frido besonderen Anklang. Bei den vieren handelt es sich um die Roboter aus dem Informatikzimmer. Während Frido seine Runden auf einem vorgezeichneten Kurs fuhr, hat Karl Sätze in Englisch oder andere Sprachen übersetzt. Heinrich konnte über ein iPad von den Besuchern ferngesteuert werden. Dabei stellte Herr Tannert fest, dass die Kids den kleinen Roboter teils besser steuern konnten als er.

Auch im Kunstzimmer war der Andrang wieder groß und die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Selbst gemalte Bilder konnten im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Im Sprachenzimmer gab es nicht nur Material zum Anschauen und Ausmalen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die zweite Fremdsprache (Französisch) an der FES sorgte dafür, dass die Gaumen zufriedengestellt wurden. Die vor Ort zubereiteten Crepes kamen bei allen gut an.

Auspowern in der Turnhalle

In der Turnhalle konnten Kinder und Eltern die Gelegenheit nutzen und bei Badminton und anderen sportlichen Aktivitäten prüfen, wie fit sie sind. Der Bauwagen auf dem Schulhof war derweil von den Schulsozialarbeitern „besetzt“. Auch hier konnten die Besucher reinschauen und sich erklären lassen, wie die Arbeit mit den Kindern an der FES umgesetzt wird.

Für das leibliche Wohl war im Erdgeschoss gesorgt. Während draußen eine Grillstation nicht nur für guten Duft sorgte, stießen die Besucher im Gebäude auf selbst gebackene Kuchen, Obstspieße, Würstchen im Teigmantel und andere Leckereien. Auch hier noch mal ein herzlicher Dank an die fleißigen Helfer, die diese Speisen im Vorfeld vorbereitet hatten. Getränke gegen den großen Durst gab es selbstverständlich auch.

Vorträge zu den Schulen

Während die Kinder eher an den Unterrichtsräumen, dem Schulgelände mit dem Fußballkäfig oder der Sporthalle interessiert waren, wollten die Eltern den Vorträgen über die Schulen lauschen. Parallel sprachen Frau Nilsson und Herrn Bohnacker für die Grundschule mit Hort und Herr Kunz, Herr Mierich sowie Herr Müller zu Oberschule und Gymnasium. Bei den Vorträgen wurde noch einmal deutlich, dass die FES ihr Motto „Hauptfach Mensch“ auch umsetzt.

Gespannt lauschten die Erwachsenen dem Plan, bei Oberschule und Gymnasium in der fünften und sechsten Klassenstufe eine gemeinsame Orientierungsstufe umzusetzen. Und mit dem Lernbüro und dem Freiday-Projekt individuellere Unterrichtsformen anzubieten. Im Anschluss an den Vortrag konnten noch Fragen gestellt werden, die Teils im Plenum und teils persönlich beantwortet wurden.

Am Ende sah man auf allen Seiten zufriedene Gesichter. Bei den meisten Kindern wurde das Interesse für die Freie Evangelische Schule geweckt. Wer nach dem Tag der offenen Tür die Entscheidung für die FES gefällt hat, kann sich die Anmeldeformulare ( falls diese nicht bereits vor Ort mitgenommen wurden) auf der Homepage (Grundschule, Oberschule, Gymnasium) herunterladen.

 

(411 mal gelesen)