Foto: FES Dresden
Am 14. und 15. Mai 2025 durften die vierten Klassen der FES Dresden besondere Unterrichtstage erleben: Im Rahmen des Projekts "Zukunftskiste" waren Handwerker und Lehrlinge der Firma Capron aus Neustadt in Sachsen bei uns zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern das Holzhandwerk näherzubringen.
Theorie und Praxis – Eine lehrreiche Kombination
Die Klassen wurden für das Projekt in zwei Gruppen aufgeteilt, sodass jede Gruppe sowohl theoretisch als auch praktisch in die Welt des Holzhandwerks eintauchen konnte. Im Klassenzimmer erfuhren die Kinder spannende Details über das Material Holz und lernten die Firma Capron kennen.
Die Lehrlinge standen dabei Rede und Antwort und berichteten offen über ihren Berufsalltag, ihre Aufgaben und Herausforderungen, die Dauer der Ausbildung und sogar über ihr Gehalt. Ihre Begeisterung für das Handwerk war ansteckend und zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie erfüllend eine handwerkliche Tätigkeit sein kann.
Werkraum wird zur Kreativwerkstatt
Parallel dazu wurde im Werkraum der Grundschule fleißig gearbeitet. Unter der fachkundigen Anleitung von zwei Lehrlingen der Firma Capron konnten die Kinder selbst Hand anlegen und entweder einen Nistkasten oder ein Klemmbrett herstellen. Dabei wurde gesägt, gebohrt, geschraubt und angezeichnet – mit viel Freude und Konzentration. Am Ende hielt jedes Kind ein fertiges Produkt in den Händen. Dieses konnten die Kids stolz mit nach Hause nehmen.
Foto: FES Dresden
Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Nach der handwerklichen Arbeit blieb noch Zeit für ein spielerisches Wörterraten rund um das Thema Holz. Die Vorbereitung der Firma Capron war dabei beeindruckend: Alle Materialien waren vorgesägt, das Werkzeug griffbereit und die Betreuung durch die Lehrlinge war freundlich und unterstützend.
Foto: FES Dresden
Dankbarkeit und Werte
Ein herzliches Dankeschön gilt der Firma Capron, die dieses Erlebnis für unsere Viertklässler kostenlos ermöglicht hat. Dieses Projekt war nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch ein Beispiel für Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.
Als evangelische Schule ist es uns wichtig, Werte wie Dankbarkeit, Achtsamkeit und die Wertschätzung von Gottes Schöpfung zu vermitteln. Das Arbeiten mit Holz, einem natürlichen und lebendigen Material, hat den Kindern nicht nur handwerkliche Fertigkeiten nahegebracht, sondern auch ein Bewusstsein für die Schönheit und den Wert der Natur geschaffen.
Ein unvergessliches Erlebnis
Die zwei Tage mit der Firma Capron waren für unsere Viertklässler zweifellos ein Highlight. Sie haben nicht nur Neues gelernt, sondern auch erfahren, wie erfüllend es sein kann, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Wir hoffen, dass dieses Projekt den einen oder die andere vielleicht sogar dazu inspiriert, später selbst einen handwerklichen Beruf zu ergreifen.
Wir danken allen Beteiligten für diese bereichernde Erfahrung und freuen uns schon auf weitere spannende Projekte, die unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleiten und bereichern.
Gern darf der Beitrag auch auf Social Media geteilt werden. Dafür können Sie die Buttons hier unter dem Artikel nutzen.