Auch wenn die Sommerferien schon wieder eine Weile vorüber sind, möchten wir Ihnen einen ganz besonderen Höhepunkt nicht vorenthalten: Der Besuch der Alpakas an der Freien Evangelischen Schule Dresden hat die Schulgemeinschaft mit seiner besonderen Art bereichert. Die Veranstaltung, die am 29. Juli 2025 auf Initiative des Horts stattfand, zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie flexibel und gemeinschaftlich unsere Schule Herausforderungen meistert. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei "Zschonergrund Alpakas Dresden" bedanken, die diese tolle Begegnung ermöglicht haben.
Tierische Begegnungen trotz Regen
Trotz des strömenden Regens am geplanten Veranstaltungstag, der eigentlich auf der Wiese hinter der Turnhalle stattfinden sollte, wurde der Besuch nicht abgesagt. Stattdessen demonstrierten die Organisatoren und Betreuer eine bemerkenswerte Flexibilität, die das Miteinander an unserer Schule auszeichnet.
Die Veranstaltung wurde kurzerhand unter das Vordach der Oberschule verlegt. In den Regenpausen nutzten die Kinder die Wiese am Bauwagen, um den Alpakas näherzukommen. Die geplanten vier Gruppen wurden zu zwei größeren Gruppen zusammengefasst, was die Dauer der einzelnen Begegnungen von 30 auf 60 Minuten erhöhte und den Kindern ein intensiveres Erlebnis ermöglichte.
Vier besondere Gäste und eine wichtige Lektion
Vier Alpakas – Rebekka, Paula, Henry und Jürgen – waren mit ihren zwei Betreuern zu Gast. Jedes Tier hatte seine eigene Persönlichkeit: Rebekka, die älteste und blinde Chefin, Paula, ihre aufstrebende Tochter, der ruhige und kleine Henry und der neugierige Jürgen. Die Kinder lernten viel über die sensiblen Herdentiere.
Sie erfuhren, dass Alpakas Ruhe brauchen, nicht gerne gestreichelt werden, aber trotzdem eine soziale Gemeinschaft schätzen. Ein Detail, das für Staunen sorgte, war die Tatsache, dass Alpakas stubenrein sind und ihre Geschäfte an einem gemeinsamen Ort verrichten. Außerdem wurde den Kindern erklärt, dass die Tiere nicht riechen, höchstens ein wenig nach Popcorn.

Foto: FES Dresden
Freude am gegenseitigen Entdecken
Die Begeisterung war groß, als die Kinder die Alpakas füttern durften. Mit großer Neugier und Aufmerksamkeit beobachteten sich Kinder und Alpakas gegenseitig. Das Miteinander, das unsere Schulwerte prägt, war an diesem Tag spürbar. Die Schüler zeigten Respekt und Wertschätzung für die Tiere und ihre Besonderheiten.
Als krönender Abschluss durften einige Kinder sogar ein Alpaka an der Leine führen. Am Ende konnten alle Kinder zur Erinnerung etwas Alpakawolle, Ausmalbilder und einen Flyer der Farm mit nach Hause nehmen. Dieser Besuch hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, über den Tellerrand des Schulalltags hinauszublicken und durch solche Erlebnisse die Gemeinschaft zu stärken und das Lernen mit Leben zu füllen.
Sie möchten noch mehr über den Schulalltag und besondere Aktionen an der FES Dresden erfahren? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram Wir freuen uns über neue Follower und einen regen Austausch mit Ihnen!
