Am 15. April 2025 versammelten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Freien Evangelischen Schule Dresden, um traditionell gemeinsam die Osterandacht zu feiern. Diese besondere Veranstaltung bot sowohl den Grundschülern als auch den Schülern der Oberschule und des Gymnasiums die Gelegenheit, die Ostergeschichte auf vielfältige und kreative Weise zu erleben.
In einer Atmosphäre des Miteinanders und der Besinnung wurden die zentralen Themen der Auferstehung und Hoffnung in den Mittelpunkt gestellt, begleitet von musikalischen Darbietungen und szenischen Anspielen. Die Andachten fanden in der Turnhalle statt und boten Raum für Reflexion und Ausdruck des Glaubens.
Foto: FES Dresden
Feierliche Andacht für die Grundschule
In der dritten Stunde kamen die Grundschüler in der Turnhalle zusammen, um die Osterandacht zu erleben. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Herrn Kunz und dem Lied "Jesus, wir heißen dich willkommen", das von der Klasse 3a vorgetragen wurde. Im Rahmen des Osterandacht-Kreuzwegs führten die Kinder der verschiedenen Grundschulklassen durch eine Reihe von biblischen Szenen, beginnend mit dem Einzug Jesu in Jerusalem bis hin zur Auferstehung. Die feierliche Atmosphäre wurde durch das gemeinsame Gebet und das "Vater unser" abgerundet.
Kreative Darbietungen für Oberschule und Gymnasium
In der fünften Stunde waren die Schülerinnen und Schüler der Oberschule und des Gymnasiums an der Reihe. Die Klasse 6A hatte die Osterandacht vorbereitet. Zu Beginn gab es ein Gitarren-Solo, welches dafür sorgte, dass die Schüler zur Ruhe kamen.
Die 6A berichtete von ihrem Besuch einer Kunstausstellung im März, die sich mit dem Thema Jesus und Auferstehung beschäftigte. Sie überlegten, wie sie diese Themen kreativ darstellen könnten. Dies mündete in einem kleinen Anspiel, das die Begegnung von zwei der Jünger mit dem auferstandenen Jesus zeigte.
Anschließend wurden Zettel im Publikum verteilt, auf denen die einzelnen Klassen aufschreiben konnten, was es für sie bedeutet, dass Jesus lebt. Diese Gedanken wurden später von Vertretern der Klassen und Lehrern vorgelesen und am geschmückten Kreuz in der Turnhalle befestigt.
Musikalische Beiträge und Dankesworte
Nach dem Gebet der Klasse 6A, folgte das Lied "Vaterunser", vorgetragen von Frau Günther, welche musikalisch durch Herrn Bauer und zwei Schüler begleitet wurde. Der feierliche Segen durch Herrn Kunz und ein abschließendes Lied rundeten die Andacht ab.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Bauer, Frau Günther und Frau Starke sowie die 6A, die trotz der Erkrankung des Chorleiters, Herrn Hecht, ein beeindruckendes Programm auf die Beine stellten.
Foto: FES Dresden
Wünsche zum Osterfest
Zum Abschluss der Osterandacht wünschen wir allen ein friedvolles und gesegnetes Osterfest. Möge die Botschaft von Hoffnung und Auferstehung, wie sie in Johannes 11:25 verkündet wird – "Ich bin die Auferstehung und ich bin das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, selbst wenn er stirbt" – uns alle begleiten und inspirieren.
Lesetipp: Haben Sie schon von der tollen Musical-Aufführung "David und Goliath" der vierten Klassen gelesen? Auch interessant ist der Abschlussstreich der Zehntklässler.