FES Dresden
Spenden
MITEINANDER
GLAUBEN. LERNEN.
LEBEN.

Volltreffer! – Ein Nachmittag bei der GTA Bogenschießen

von Franziska Baum

Jeden Donnerstagnachmittag von 15:15 Uhr bis 16:45 Uhr herrscht auf dem Campus der Freien Evangelischen Schule Dresden eine ganz besondere Atmosphäre der Konzentration. Es ist die Zeit der GTA "Bogenschießen", und ich durfte kürzlich nicht nur zuschauen, sondern es auch selbst ausprobieren.

Mein Fazit vorweg: Es sieht deutlich einfacher aus, als es ist!

Zwischen "Gold" und Muskelkater

Wenn man den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusieht, wirkt es fast meditativ: Standpunkt suchen, Bogen spannen, Ziel anvisieren und den Pfeil fliegen lassen. Und die Kids treffen schon richtig gut! Immer wieder hört man das satte "Thunk", wenn ein Pfeil im Ziel steckt – nicht selten sogar im "Gold", wie die Mitte der Zielscheibe von den Profis genannt wird.

Als ich dann selbst den Bogen – einen sogenannten Blankbogen (also ohne Visier) – in die Hand nahm, wurde mir schnell klar, welche Leistung die Schüler hier erbringen. Die Koordination von Haltung, Atmung und Kraft ist eine echte Herausforderung. Um das einzuordnen: Die Bögen wiegen etwa zwei Kilogramm und die Teilnehmer müssen eine Zugkraft von circa 20 Pfund (das sind ungefähr 10 Kilogramm) aufbringen! Die Kraftanstrengung in den Armen und im Rücken ist enorm. Mir wurde versichert: Muskelkater nach der ersten Stunde ist absolut normal!


Das Ziel ist anvisiert. (Foto: FES Dresden)

Ein Meister mit Herz und Humor

Das Herzstück der GTA ist ihr Leiter, Peter Becker. Als ehemaliger Deutscher Meister im Bogenschießen weiß er nicht nur technisch genau, worauf es ankommt, sondern vermittelt sein Wissen auch mit einer wunderbaren Portion Humor.

Obwohl Peter Becker bereits Rentner ist, hat er einen fantastischen Draht zu den Kids. Er schafft es, Disziplin und Spaß mühelos zu verbinden. Hier erleben wir unser Leitbild "Hauptfach Mensch" in Aktion: Es geht um individuelle Förderung, um Beziehungsarbeit und darum, Talente zu entdecken und zu fördern.

Übrigens: In den letzten sieben Jahren sind etwa 50 Kinder diese GTA durchgelaufen. Einige von ihnen haben sich eigene Bögen gekauft und den Sport für sich entdeckt.


GTA-Leiter Peter Becker (Foto: FES Dresden)

Sicherheit zuerst, Spaß an zweiter Stelle

Beim Bogenschießen ist Sicherheit das oberste Gebot. Die Regeln sind klar und werden von allen konsequent eingehalten: Solange auch nur ein Schütze an der Linie steht und schießt, darf niemand zu den Scheiben vorgehen, um Pfeile zu holen.

Die Wartenden sitzen entweder auf der Bank hinter der Schusslinie oder halten sicheren Abstand. Diese klaren Strukturen tun der Stimmung jedoch keinen Abbruch – im Gegenteil, die Atmosphäre ist locker, wertschätzend und konzentriert.


Die meisten Pfeile landen im Ziel. (Foto: FES Dresden)

Interesse geweckt?

Bogenschießen ist ein fantastischer Sport, der Konzentration, Körperbeherrschung und innere Ruhe schult. Wer jetzt Lust bekommen hat, diesen Sport selbst einmal auszuprobieren, dem sei der Verein in Dresden-Niedersedlitz empfohlen.

Folgen Sie uns für mehr Einblicke!

Wir haben über die GTA Bogenschießen bereits auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook berichtet. Schauen Sie sich dort unbedingt das Reel an! Wir freuen uns immer, wenn Sie uns folgen, unsere Beiträge liken und dadurch einen Einblick in unser vielfältiges Schulleben bekommen.

 

(112 mal gelesen)