Die Freie Evangelische Schule Dresden hat mit der Fertigstellung des neuen Gymnasiums und der Turnhalle im Jahr 2025 nicht nur Gebäude errichtet, sondern einen zukunftsfähigen Lebensraum geschaffen. Als Schulgemeinschaft sind wir stolz darauf, dass unser modernes Bauen sichtbar macht, wofür wir stehen: exzellente Bildung in Verantwortung für die Schöpfung.
Diese Entscheidung für eine ökologische Bausubstanz ist in unseren christlichen Werten verwurzelt. Sie ist ein praktisches Zeichen, dass wir die uns anvertraute Erde pflegen möchten.
Begrünte Dächer gegen Hitzeinseln
Wissenschaftliche Fakten zeigen deutlich: In der Stadt speichert Beton die Hitze, was zu sogenannten Hitzeinseln führt. Dies beeinträchtigt das Wohlbefinden aller, die sich in diesem Umfeld bewegen. Unsere Antwort darauf sind die begrünten Dächer am Gymnasium-Neubau und an der neugebauten Turnhalle.
Auf den Dächern finden sich vor allem Sukkulenten, die der Hitze auch über längere Zeit trotzen können, ohne gegossen werden zu müssen. Sie speichern das Wasser länger als normale Pflanzen und sorgen so für ein besseres Klima.
Diese Maßnahme ist ein Ausdruck unserer Überzeugung, dass der Mensch nach Gottes Bild geschaffen und zur Fürsorge berufen ist. Wir handeln im Sinne der Nächstenliebe und schaffen ein gesünderes Umfeld, das die Last der Hitze mindert und uns allen zugutekommt. Die Gründächer sind somit ein sichtbares Zeichen dafür, wie wir Miteinander leben – in Fürsorge und Verantwortung für unsere Umgebung und füreinander. Mit dem Bau des FES-Gymnasiums in Dresden übernehmen wir Verantwortung.
Das Multitalent Gründach – Ein Mehrwert für unseren Alltag
Die Vorteile dieser modernen Bauweise spüren wir direkt im Schulalltag. Im Sommer sorgen die Pflanzen auf dem Dach für eine natürliche Kühlung der Luft und des Gebäudes durch die Verdunstung von gespeichertem Regenwasser. Das bedeutet: angenehmere Lernbedingungen und weniger Bedarf an energieintensiver Klimatisierung. Im Winter wiederum wirken sie als zusätzliche Dämmung.
Diese Nachhaltigkeit reduziert nicht nur den Energiebedarf, sondern trägt auch dazu bei, die Luft von Feinstaub und CO2 zu reinigen. Die Gründächer sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Technik und Natur zusammenwirken und wie wir unser FES-Gymnasium in Dresden für die kommenden Generationen zukunftsfähig machen.
Zukunftsfähiges Miteinander lernen – Schöpfung erleben
Die Begrünung auf dem Dach des Gymnasiums und der Turnhalle bietet außerdem Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wir sehen die Gründächer als Teil unserer ganzheitlichen Bildung, in der das theoretisch Gelernte durch die gelebte Nachhaltigkeit des Schulgebäudes erfahrbar wird.
Diese aktive Gestaltung unseres Lebensraumes zeigt sich auch in kleineren, aber bedeutsamen Details: So wurden bewusst an verschiedenen Stellen des neuen Gymnasiums Nistkästen angebracht. Diese Kästen dienen als zusätzliche Zufluchts- und Brutstätten. Damit fördern wir konkret das Bewusstsein, dass jeder, auch der kleinste Teil der Schöpfung, einen Schutzraum und unseren Respekt verdient.

Foto: FES
Durch diese tägliche Anschauung ermutigen wir unsere Jugendlichen, selbst Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen und sich aktiv für eine zukunftsfähige Gesellschaft einzusetzen. Die Entscheidung für die Gründächer stärkt das Bewusstsein, dass unser Handeln Konsequenzen hat. Sie zeigt den Schülern des FES-Gymnasiums Dresden auf anschauliche Weise, dass modernes Bauen immer auch eine ethische Dimension besitzt. Mit Projekten wie dem FreiDay versuchen die Kids ebenfalls, eine bessere Zukunft zu schaffen.
Ausblick: Das Grüne Klassenzimmer – Unser nächstes Gemeinschaftsprojekt
Mit der baulichen Fertigstellung von Gymnasium und Turnhalle ist der erste große Schritt getan, doch unser Engagement für das Miteinander lernen und die Nachhaltigkeit endet nicht an der Gebäudewand. Als nächstes Projekt steht die Gestaltung des Atriums als Grünes Klassenzimmer an. Dieser Außenbereich soll ein unmittelbarer Lern- und Begegnungsraum werden, der unsere ökologischen Prinzipien nach draußen trägt.
Die Realisierung dieses Grünen Klassenzimmers erfordert die Mobilisierung weiterer Mittel. Wir bitten Sie daher herzlich um Ihre Unterstützung. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, diesen wertvollen Lernort zu schaffen und die Vision einer ganzheitlich zukunftsfähigen Schule in Dresden Wirklichkeit werden zu lassen. Ihr Beitrag ist entscheidend, um unsere Kinder dort zu fördern, wo sie Miteinander glauben, lernen und leben – in der Natur.
Wir laden Sie an dieser Stelle ein, uns auf Facebook und Instagram zu folgen und mehr Insights zum FES-Gymnasium, der Oberschule sowie der Grundschule und dem Hort zu erfahren.
