FES Dresden
Spenden
MITEINANDER
GLAUBEN. LERNEN.
LEBEN.

Abschlussgottesdienst Grundschule: Ein emotionaler Abschied voller Zuversicht

von Franziska Baum, Rica Lohmann

Am 26. Juni 2025 fand in der Versöhnungskirche Dresden der feierliche Abschlussgottesdienst für die vierten Klassen der Grundschule der Freien Evangelischen Schule statt. Unter dem Motto "Sei mutig und stark!" (Josua 1,9) verabschiedete die Schulgemeinschaft die Viertklässler in einen neuen Lebensabschnitt. Der Gottesdienst war geprägt von bewegenden Momenten, musikalischen Highlights und ermutigenden Botschaften.

Einzug der Viertklässler: Ein dynamischer Auftakt

Der Gottesdienst begann mit einem lebhaften Einzug der vierten Klassen, die unter Applaus und flotter Musik in die Kirche liefen. Die Freude und Energie der Kinder waren spürbar und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, die den Ton für die Feier setzte.

Herr Kunz eröffnete den Gottesdienst mit einer herzlichen Begrüßung und einem Gebet. Er dankte für die wertvolle gemeinsame Zeit mit den Viertklässlern und bat um Gottes Segen für den weiteren Verlauf des Gottesdienstes und den neuen Lebensweg der Kinder.

Musikalische Beiträge der Klassen

Die musikalischen Beiträge der Schülerinnen und Schüler sorgten für besondere Momente. Die vierten Klassen präsentierten das Lied "Kleiner Stein" aus dem Musical "David und Goliath", das mit der Botschaft "Gott wird für mich kämpfen" Mut und Zuversicht vermittelte. Der Grundschulchor unter Leitung von Herrn Hecht begeisterte mit dem Lied "Du bist so gut zu mir".

Lesung und Predigt: Ermutigung für neue Wege

Die Klasse 3a trug die Lesung aus Josua 1,1-10 vor. Besonders Vers 9, "Sei stark und mutig! Hab keine Angst und verzweifle nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst", diente als zentrale Ermutigung.

Pfarrerin Frau Großmann griff diese Botschaft in ihrer Predigt auf und verband sie mit einem anschaulichen Vergleich: Sie stellte die Frage, was Josua, der Nachfolger von Mose, und eine Paprikapflanze gemeinsam haben. Josua, der zunächst als Gehilfe von Mose diente, stand vor der großen Aufgabe, das Volk Israel in ein neues Land zu führen. Dabei musste er mutig sein, Fragen und Zweifel überwinden und sich auf unbekanntes Terrain wagen. Ähnlich wie Josua stehen auch die Viertklässler vor einem neuen Lebensabschnitt, der Mut und Vertrauen erfordert.

Der Vergleich zur Paprikapflanze verdeutlichte diesen Übergang: Eine Paprikapflanze muss, um zu wachsen, immer wieder in größere Töpfe umziehen. Sie wird aus ihrer gewohnten Umgebung herausgenommen und an neue Bedingungen angepasst – vom geschützten Innenraum hinaus auf den Balkon, wo sie Wind und Wetter ausgesetzt ist. Dieser Prozess ist notwendig, damit die Pflanze gedeihen und Früchte tragen kann. Ebenso bedeutet der Wechsel von der Grundschule in eine weiterführende Schule eine Herausforderung, die aber auch Chancen birgt, zu wachsen und zu reifen.

Pfarrerin Frau Großmann betonte, dass Mut bedeutet, trotz Angst den nächsten Schritt zu gehen, und dass Gott dabei stets an unserer Seite ist.

Segnung der Viertklässler: Ein emotionaler Höhepunkt

Der Höhepunkt des Gottesdienstes war die feierliche Segnung der Viertklässler durch ihre Lehrerinnen, Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher. Mit Handauflegung und Gebet wurden die Kinder in die nächste Lebensphase verabschiedet, begleitet von der stillen Unterstützung der Eltern und Klaviermusik. Die feierliche Atmosphäre war deutlich spürbar.

Verabschiedung von Mitarbeitenden: Dank und Anerkennung

Neben den Schülern wurden auch Mitarbeitende verabschiedet, darunter Frau Weigert (Klassenlehrerin der 4b), die Referendarinnen Frau Siegert und Frau Schröder, sowie die FSJler Herr Ulbricht und Frau Vetrova. Herr Kunz würdigte ihre Verdienste mit persönlichen Worten und Blumen.

Abschluss und Segen

Zum Abschluss des Gottesdienstes sprach Pfarrerin Frau Großmann ein Segensgebet, begleitet vom Lied "Geh unter der Gnade", das von der Klasse 3b mit Bewegungen vorgetragen wurde. Mit dem Auszug der Viertklässler endete dieser bewegende Gottesdienst.

Herr Kunz bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die diesen besonderen Gottesdienst ermöglicht hatten. Die Kollekte wurde zu gleichen Teilen für die Projekte der FES und die Musikschule Goldenes Lamm gesammelt.

Der Abschlussgottesdienst war ein gelungener Abschied, der Freude, Dankbarkeit und Zuversicht vereinte. Die Viertklässler wurden mit Gottes Segen und vielen guten Wünschen auf ihren neuen Weg geschickt.

Teilen Sie diesen Artikel gerne mit Familie und Freunden, um die besonderen Momente dieses Tages weiterzugeben! Folgen Sie uns außerdem auf Instagram und Facebook, um keine Neuigkeiten aus der Schulgemeinschaft der FES Dresden zu verpassen!

(236 mal gelesen)